Standard-Arbeitsanweisung Rettungsdienst (SAA)
Medikamente - Butylscopolamin
Herzlich willkommen zu Ihrer Lerneinheit "Standard-Arbeitsanweisung (SAA) Medikamente - Butylscopolamin". Diese Lektion wurde auf Grundlage der "Behandlungspfade und Standardarbeitsanweisungen im Rettungsdienst" erstellt und mit Smedex Pro* visualisiert.
Anleitung dieser Lerneinheit:
1. Lerneinheit
Bearbeiten Sie zunächst die Inhalte auf dieser Seite entsprechend dem Lernpfad von oben nach unten.
2. Lernskript PDF
Das original PDF der "BPR und SAA" finden Sie als Lernskript auf der Lektions-Detailseite (siehe rote Markierung im Bild).
3. Lernerfolgskontrolle
Anschließend müssen Sie die Lernerfolgsfragen (siehe rote Markierung im Bild) zu mindestens 80% korrekt beantworten, um die Fortbildungszeit in Ihrem Smedex-Bildungsnachweis gutgeschrieben zu bekommen.
Natürlich können Sie diese Lektion auch von einem Tablet oder Smartphone aus absolvieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und einen guten Lernerfolg!

Version: Oktober 2018
Quelle: Behandlungspfade und Standardarbeitsanweisungen im Rettungsdienst - BPR und SAA 2019; Stand: Oktober 2018; Zuständige Arbeitsgruppe: ÄLRD der Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
*Smedex Pro ist der neue Lerneditor von Smedex, welcher es den Administratoren in Ihrem Betrieb auf einfache Art und Weise ermöglicht, spannende Lerninhalte zu kreieren, bestehende Lektionen aus dem Smedex-Vorlagenpool zu nutzen oder sogar weiter zu bearbeiten. Spielend einfach können Text, Bild, Video und Audio miteinander kombiniert werden. Ebenso können Lernerfolgsfragen erstellt und/oder weiter bearbeitet werden. Sie erkennen diese Lerneinheiten an dem Zusatz "Interne Lerneinheit".
Wirkstoffgruppe
Spasmolytikum
Kontraindikationen
- Kinder < 12 Jahre
- Bekannte Allergie gegen Butylscopolamin, Benzoat (Konservierungsmittel)
- KHK, Tachyarrhythmien,
- Schwangerschaft, Stillzeit
- Engwinkelglaukom
- Stenosen im Magen-Darmtrakt
- Myasthenia Gravis
Bitte denken Sie an den Notarztruf gemäß dem Notarztindikationskatalog,
bevor Sie fortfahren!
Risiken / CAVE / Hinweise / mögliche unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW)
- Allergische Haut- und Schleimhautreaktionen, Anaphylaxie
- Sehstörungen
- Tachykardie
- RR-Abfall
- Schwindel
- Mundtrockenheit
Vielen Dank!
Jetzt fehlt Ihnen nur noch Ihre Lernerfolgskontrolle!
Sie haben nun das Ende dieser Lerneinheit erreicht. Damit Sie die Fortbildungszeit in Ihrem Smedex-Bildungsnachweis gutgeschrieben bekommen, müssen Sie noch die Lernerfolgskontrolle zu mindestens 80% erfolgreich absolvieren.
Sie finden die Lernerfolgsfragen auf der Detailseite dieser Lerneinheit: "3. Lernerfolgskontrolle absolvieren"
(siehe rote Markierung im Bild)


Sind Sie auf der Suche nach weiteren Lerneinheiten?
Schauen Sie einfach in der Smedex-Mediathek vorbei! Dort finden Sie neben den mit Smedex Pro erstellten "internen Lerneinheiten", zahlreiche Lektionen im modernen Smedex Lerndesign: Komplett vertont, interaktiv, visualisert mit hochwertigen Bildern sowie Videos, praxisnahe Fallschilderungen, Experteninterviews und vieles mehr...
